Selbstständigkeitserklärung Facharbeit


Wer eine Facharbeit für die Ausbildung, den Beruf oder das Studium schreiben muss, der muss sich auch an die offiziellen Regeln halten. Dabei ist hier immer festgelegt, welche Hilfsmittel genutzt werden dürfen und welche Hilfsmittel verboten sind. Aus diesem Grund muss der Verfasser einer Facharbeit die Selbstständigkeitserklärung Facharbeit erstellen und unterzeichnen.

Bei einer Facharbeit muss gegenüber der Kommission oder dem Prüfer versichert werden, dass die Arbeit selbst verfasst wurde. Ebenso muss versichert werden, dass keine unerlaubten Hilfsmittel genutzt wurden. Dabei reicht es aus rechtlichen Gründen nicht aus, wenn die Facharbeit lediglich unterschrieben wird. Am Ende der Arbeit muss sich eine ausführliche Selbstständigkeitserklärung Facharbeit beigefügt werden. Diese Selbstständigkeitserklärung Facharbeit bestätigt, dass der Verfasser die Arbeit vollkommen allein geschrieben hat und dass die Facharbeit legal ist.

Wird die Facharbeit später geprüft und es wurde die Selbstständigkeitserklärung Facharbeit unterzeichnet, kann der Verfasser in dem Fall, dass Unklarheiten auftreten, dafür verantwortlich gemacht werde. Wurden beispielsweise unerlaubte Hilfsmittel benutzt oder wurde die Facharbeit nicht selbst geschrieben, so wird die Arbeit für ungültig unerklärt. Zudem muss der Verfasser aufgrund der Selbstständigkeitserklärung Facharbeit mit weiteren Konsequenzen rechnen.

Die Erstellung einer Selbstständigkeitserklärung Facharbeit ist nicht ganz unkompliziert, denn sie besteht nicht nur aus einem Satz. Allerdings existieren allgemeingültige Formeln, die zum Erstellen der Selbstständigkeitserklärung Facharbeit genutzt werden können. Neben der Bestätigung, dass die Arbeit selbst verfasst wurde und keine unerlaubten Hilfsmittel benutzt wurden, muss auch bestätigt werden, dass eventuell genannte Zitate oder auch Übernahmen aus anderen Werken als solche auch ganz klar gekennzeichnet wurden. So besteht die Erklärung hauptsächlich aus drei Versicherungen, dem Ort und Datum sowie der gut leserlichen Unterschrift.